L1250111.jpg Torfstechen 1VorschaubilderTorfstechen 3
Beim Wasen- bzw. Torfstechen sieht man den Hauserbauer Höller Josef im Kapruner Moos. Da es zu wenig Streu für die Ställe gab, begann man Torf auszustechen und zu trocknen. Danach wurde es zermahlen und als Einstreu verwendet. Ein kleiner Reißwolf, der durch ein Wasserrad mit breiten Schaufeln angetrieben wurde, zerriss die trockenen Torfziegel zu Torfmull. Ein eigenes Gleis führte vom Stich zur Mühle, die sich an der Kapruner Ache befand, ungefähr auf Höhe Tauern-Spa-Zufahrt. Die Arbeit wurde übrigens von Männern aus dem Armenhaus durchgeführt. Diese Art der Streuproduktion bewährte sich aber nicht und wurde 1920 wieder aufgelassen. Später kaufte der Wagnermeister Bschellinger die Mühle und baute sie neben seiner Werkstätte auf, wo sie heute noch steht (neben Modehaus Moreau).
Exif-Metadaten
LEICA D-LUX 4
Make
LEICA
Model
D-LUX 4
DateTimeOriginal
2015:04:28 14:12:52
ApertureFNumber
f/2.0